Zum 40. Jubiläum der internationalen Oldtimermesse und zu Ehren der Region Emilia und des Motor Valleys, wo sie 2023 zum ersten Mal veranstaltet wird, stellt das Internationale Touring Superleggera-Register einen der ersten Straßen-Ferraris der Welt aus: den Berlinetta 195 LM Coupé Superleggera, das gleiche Fahrzeug, mit dem der Conte Giannino Marzotto 1950 das 1000 Miglia-Rennen gewann.
Touring war nämlich die erste Karosserie der von Enzo Ferrari gegründeten Fabrik in Modena. Das Superleggera-Herstellungssystem nutzte eine Technologie der Luftfahrt, wobei für die Sportfahrzeuge ein Rohrrahmen mit sehr geringem Gewicht gefertigt wurde. Nach dem Debüt bei dem Mille Miglia-Rennen im Jahr 1937, als der Alfa Romeo 6C 2300 L Mille Miglia – der erste, der eine Karosserie nach der neuen Methode besaß – den ersten Platz in seiner Kategorie erringen konnte und Gesamtvierter wurde, setzte sich die Superleggera-Methode Sieg um Sieg am Horizont der internationalen Rennen durch.
In über 90 Jahren Geschichte tragen einige der schönsten und erfolgreichsten Sportfahrzeuge sowie elegante Modelle die Handschrift Touring Superleggera.
Ebenfalls am Stand des Registers erwartet ein Alfa Romeo 6C 2500 S Cabriolet Turinga von 1942, eines der seltensten Fahrzeuge des Karosserieherstellers, welches unter dem italienisierten Namen gemäß der autarken Namensgebung der zwanzig Jahre des faschistischen Regimes erzeugt wurde.