Verpassen Sie nicht die Neuigkeiten der Messe sowie Wissenwertes über die Auto- und Motorradwelt!
Die Themenausstellungen
Legendäre Autos bewundern und Geschichte, Persönlichkeiten und Events entdecken.
Die Themenausstellungen
In jeder Ausgabe von Auto e Moto d’Epoca bietet die Organisation einen Themenausstellungsbereich, in dem legendäre und außergewöhnliche Modelle bewundert werden können.
Hier werden unvergessliche Motorsportgeschichten erzählt und die großen Designer und Karosseriebauer vorgestellt, die mit ihrer Vision die Welt der Motoren geprägt und berühmt gemacht haben.
Ferrari-Oldtimer
Eine sensationelle Auswahl von Ferrari-Modellen hat die 39. Ausgabe von Auto e Moto d‘Epoca belebt. Die Ausstellung Ferrari-Oldtimer präsentierte wahre Schmuckstücke aus dem Enzo Ferrari Museum in Modena.
Supermoto 70
Amüsant, leistungsstark, begehrt als Statussymbol: In den 70er Jahren erlebten die Straßenmotorräder mit großem Hubraum ihren großen Durchbruch und eroberten die Fantasie des Publikums und der Kinowelt, wobei auch die Grundlagen für ein ganzes Marktsegment gelegt wurden. Die gemeinsam mit Veloce Classic London organisierte Ausstellung erzählte von der Entstehung und dem Aufstieg dieses Phänomens und widmete dabei dem Höhepunkt der japanischen Motorräder sowie der Geschichte der wichtigsten, in Italien und Europa hergestellten Modelle in einer Zeit der großen Expansion von Motorrädern besondere Aufmerksamkeit.
“Universo Bertone”
Auto e Moto d‘Epoca präsentierte 2021 die Ausstellung mit dem Titel „Bertone-Universum“ mit 16 Prototypen aus der ASI-Bertone-Sammlung: fünfzig Jahre im Zeichen von Stil, die die Handschrift des berühmten Turiner Karosseriebauers tragen, von 1967 bis zum zweiten Jahrzehnt der 2000er Jahre, mit seinen einzigartigen Modellen – mit Ausnahme des ikonischen Lamborghini Miura -, welche die Welt zum Staunen brachten.
Legendäre Prototypen - 30 Jahre Porsche in Le Mans 50 Jahre nach dem Sieg 1970
Die Liebhaber der deutschen Marke und auch andere werden sich noch lange an die Ausgabe 2020 von Auto e Moto d‘Epoca erinnern. Die Gelegenheit bot ein einzigartiges Jubiläum in der Geschichte: Im Jahr 1970 triumphierte das Unternehmen Porsche in Le Mans, wo es mit zwei 917 und einem 908 die ersten 3 Plätze errang, jedoch auch den Gran Turismo-Cup, Maßstab für Energieeffizienz und Leistung des renommierten französischen Wettbewerbs, für sich entscheiden konnte.
Ferrari-Rennwagen: eine exklusive Ausstellung
Schlicht, schnell und wunderschön erscheinen die „Barchette“ Ende der 40er Jahre: leichte und starke Renn-Spider mit einer winzigen Windschutzscheibe: ein effizientes Rezept, mit dem sie in den heldenhaften Jahren des Mille Miglia-Rennen und des Targa Florio-Rennens den Ton angaben. Eben diesen Ferrari-Barchette war die sensationelle Ausstellung auf der Auto e Moto d‘Epoca im Rahmen der Ausgabe 2019 gewidmet, mit dem Titel „FEUERROTE IM RENNGEWAND – Ferrari-Barchette: die Autos, die die Legende erschufen“. Eine exklusive Auswahl von 8 „legendären“ Ferrari-Modellen, vom 166 Mille Miglia Touring, der einst Gianni Agnelli gehörte und die renommierte Coppa d’Oro beim Schönheitswettbewerb in Villa d’Este gewann, bis hin zum neuesten Monza SP, dem Flaggschiff der neuen, exklusiven, limitierten Serie „Icona“, von der ein Exemplar vom Fußballer Zlatan Ibrahimović erworben wurde. Dann noch der 340 MM Vignale, der 1953 das Mille Miglia-Rennen gewonnen hat, der 375 MM Pininfarina, eines von nur vier je gebauten Exemplaren des 857 S, der Ferrari 750 Monza, der 500 Mondial und viele weitere, bis hin zum Youngtimer 550 Barchetta.
MAUTO von Turin auf der Auto e Moto d‘Epoca
MAUTO ist eines der berühmtesten Auto- und Motorradmuseen der Welt und kann stolz auf eine der seltensten und interessantesten Sammlungen dieser Art verweisen, mit mehr als 200 originalen Fahrzeugen von 80 verschiedenen Marken aus der ganzen Welt. Einige der Spitzenmodelle der MAUTO-Sammlung wurden auf der Auto e Moto d‘Epoca 2019 ausgestellt: Darunter befinden sich zwei ganz außergewöhnliche Fahrzeuge. Das erste Fahrzeug war ein wahrer Pionier der Autoepoche: der Itala 35/45 HP, der 1907 das unglaubliche Rennen von Peking nach Paris gewann und eine 16000-km-lange Strecke in nur 60 Tagen zurücklegte. Das zweite war der Fiat 18/24 HP 1908, der dem Museum von Carlo Biscaretti di Ruffia vermacht wurde, dem Mann, der seinen Namen untrennbar mit dem Nationalen Automobilmuseum von Turin verband: Er war es, der die Idee dazu hatte, die Anfangssammlung zusammenstellte, sich für seine Gründung einsetzte und sich das ganze Leben für einen würdevollen Museumssitz einsetzte.
Die großartige Geschichte der italienischen Rallye
Die Siege aller Zeiten – von den späten 20er Jahren in Sanremo bis zur Sardinien-Rallye – auf einer Entdeckungsreise voller Geschichte, Autos, Piloten sowie Rivalitäten und Herausforderungen der neuesten Innovation. Das war die Rally Italia Experience, die Ausstellung von ACI Storico auf der Messe Auto e Moto d’Epoca 2018. Der Ausstellungsparcours stellte die beiden bedeutendsten Veranstaltungen der Rallye-Tradition unseres Landes – Sanremo und Sardinien – gegenüber und hob die Protagonistenautos der Rennen und die vielen Piloten hervor – viele von ihnen waren persönlich am ACI-Stand vertreten -, welche die Rallye-Saisons in Italien prägten. Unter den in Padua vertretenen Autos befinden sich auch einige Legenden aller Zeiten, wie der Fiat 520 aus dem Jahr 1928, der HF 1600 Marlboro aus dem Jahr 1972, der Audi 4 und der Lancia Delta S4. Zu den neueren zählen auch der Ford Escort Cosworth (1993), der Peugeot 206 Wrc aus dem Jahr 2000 und der Hyundai i20.
Shelby-Premiere auf der Auto e Moto d‘Epoca
Absolute Neuheit der Ausgabe 2018 war die Teilnahme von Shelby American, Hersteller des Cobra und des Daytona Cobra, die bei den Granturismo-Rennen der 60er Jahre dem Ferrari 250 GTO das Podium streitig machten. Der Cobra Shelby entstand nämlich aus einem englischen Barchetta – dem AC Ace -, welcher von Anfang an mit für seine Maße vollkommen unproportionierten Motoren versehen wurde, wie dem Ford V8. Der damalige Siegerpilot in Le Mans im Jahr 1959 und Gründer von Carroll Shelby arbeitete weiterhin mit Ford und anderen amerikanischen Autoherstellern an der Umsetzung von Modellen mit überaus hohen Leistungen zusammen. Darunter der legendäre Dodge Viper, der bei den amerikanischen Autoherstellern einen Boom der Supercars auslöste.